Unsere Genossenschaft steht für lebenslanges Wohnen im Quartier. Viele unserer Wohnanlagen verfügen bereits über barrierearme Zugänge, Fahrstühle oder seniorengerechte Ausstattungen. Darüber hinaus bieten wir für jede Wohnung auch eine Vielzahl unterschiedlicher Ein- und Umbauten an, die das Leben im Alter angenehmer gestalten helfen. Diese finden Sie in unserem aktuellen Ausstattungskatalog.
Um unseren Mitgliedern im Alter ein gutes und sicheres Wohnen zu ermöglichen, haben wir eigene Seniorenwohnanlagen am Katendeich in HH-Nettelnburg, in der Leuschnerstraße in HH-Lohbrügge und Am Casinopark in Wentorf. Wenn Sie eine entsprechende Wohnung suchen, informieren Sie uns und starten bitte Ihre Wohnungssuche, indem Sie zunächst unseren Interessentenbogen online ausfüllen.
Darüber hinaus kooperieren wir mit einigen Anbietern für Wohnen, Pflege und Betreuung. Mehr über unsere eigenen Wohnungen für Senioren sowie unsere Wohnungsangebote von und mit unseren Kooperationspartner erfahren Sie auch in unserer Broschüre über genossenschaftliches Komfort-Wohnen.

Georg-Behrmann-Stiftung
Die Georg-Behrmann-Stiftung mit Sitz in der Justus-Brinckmann-Straße 60 ist seit mehr als 50 Jahren in Bergedorf ein Begriff für gutes Wohnen im Alter, Pflege und Betreuung. Seit 1992 besteht eine Kooperation zwischen unserer Baugenossenschaft und der Wohneinrichtung der Stiftung. Unsere Mitglieder genießen seitdem Vorrang bei der Vergabe von Wohnungen im stationären und ambulanten Pflegebereich.
Bei einer Neuvermietung in der Senioren-Wohneinrichtung werden unsere Mitglieder möglichst vorrangig gegenüber anderen externen Interessenten versorgt. Interessierte Mitglieder müssen allerdings die notwendigen Kriterien für den Einzug in eine stationäre Einrichtung gemäß dem Sozialgesetzbuch erfüllen (Pflegegrad). Für einen Teil der Wohnungen benötigt man bei der Anmietung einen sogenannten § 5-Schein oder einen Dringlichkeitsschein, da diese zum Teil noch öffentlich gefördert sind.
Doch auch der ambulante Pflegedienst der Stiftung ist Teil unserer Zusammenarbeit. Auf Wunsch kommt der Pflegedienst in Bergedorf zu unseren Mitgliedern nach Hause und erleichtert dort das Leben. Der Pflegedienst hat ein großes Leistungsspektrum: Grundpflege, Behandlung nach ärztlicher Verordnung, Pflegeüberprüfungen/Beratungsbesuche bei Bezug von Pflegegeld, hauswirtschaftliche Versorgung, zusätzliche Betreuungsleistungen, stundenweise Verhinderungspflege. Ausschließlich examinierte Pflegefachkräfte und geschultes Personal in Hauswirtschaft und Betreuung kümmern sich um die Kunden.

Deutsches Rotes Kreuz Hamburg Ambulante Soziale Dienste GmbH
In unserer Service-Wohnanlage Wiesnerring 45 arbeiten wir mit der DRK Hamburg Ambulante Soziale Dienste GmbH zusammen. Das Angebot des Service-Wohnen richtet sich an ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen, die in einem altersgerechten Wohnkonzept ein höchstes Maß an Selbstbestimmung und Unabhängigkeit leben möchten und den Komfort und die Sicherheit durch eine professionelle Betreuung schätzen.
Den Mitgliedern werden innerhalb des Hauses regelmäßige Beratungs- und Sprechzeiten geboten. Bei Anträgen und behördlichem Schriftwechsel wird gerne geholfen. Attraktive Gemeinschaftsräume, die auch für individuelle Anlässe genutzt werden können, stehen zur Verfügung. Das DRK organisiert regelmäßige Kultur- und Freizeitprogrammen und bietet Sportaktivitäten an. Vor allem aber wird eine häusliche Alten- und Krankenpflege angeboten sowie Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und in gesundheitlichen Krisen. Über einen Betreuungsvertrag werden Serviceleistungen für einen festen Betrag verbindlich vereinbart. Weitere Serviceleistungen können kostenpflichtig gewählt werden. Mehr über das Angebot eines Service-Wohnens mit dem DRK erfahren Sie in diesem Flyer.

Jedem unserer Mitglieder kann auf Wunsch ein Notrufknopf des DRK jederzeit schnelle Hilfe bringen; zu günstigen Konditionen. Der Hausnotruf eignet sich besonders für unsere Mitglieder, die allein leben und sich bei Unfällen und Stürzen im eigenen Zuhause absichern wollen.
Ein Notrufgerät gibt das sichere Gefühl, dass im Ernstfall Hilfe kommt. Durch die schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, im Notfall und rund um die Uhr Hilfe zu alarmieren, wird wertvolle Lebensqualität zurückgewonnen.
Für unsere Mitglieder entfällt die Anschlussgebühr. Für eine Monatsmiete von 23,00 € (Standard) werden eine Vertrauensperson sowie Rettungskräfte alarmiert. Für monatlich 44,00 € (Komfort) steht rund um die Uhr (24/7) ein zusätzlicher DRK-Pflegenotdienst bereit, inklusive Schlüsselaufbewahrung. Mehr über den Hausnotruf erfahren Sie in diesem Flyer.