Zukunftsorientierter Neubau mit Augenmaß ist Grundlage des Erfolgs der Bergedorf-Bille. Seit Jahrzehnten fließt ein hoher Anteil der Nutzungsentgelte unserer Mitglieder in den Wohnungsbestand und in den Neubau. Kontinuierlich errichten wir neue Gebäude und innovative Wohnanlagen, um unseren Mitgliedern moderne, bezahlbare Wohnungen verschiedener Baualtersklassen anbieten zu können.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf eine nachhaltige, altersgerechte, sozial ausgewogene Gestaltung. Unsere Ziele sind Wohnvielfalt und eine gute Mischung der Nutzerstruktur. Aktuell haben wir ca. 200 neue Wohnungen in unserer Planung. Sie befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsphasen, von der Stufe des Vorentwurfs bis hin zur Realisierung.
Haferblöcken
Wohnen am Öjendorfer See
Im 1. Bauabschnitt haben wir mit öffentlichen Mitteln bereits 22 Reihenhäuser mit 44 Duplex-Wohnungen gebaut, die zunächst als Flüchtlingsunterkünfte genutzt werden. Nach und nach werden sie in den Folgejahren für unsere Mitglieder frei. Seit September 2021 errichten wir im 2. Bauabschnitt frei finanziert schrittweise weitere 36 Reihenhäuser mit insgesamt 69 Wohnungen. Die im Bau befindlichen Wohnungen des Abschnitts 2.1 und 2.2 sind bereits vermietet. Die Bewerbungsfrist für den Abschnitt 2.3. endete zum 01. Oktober 2023. Aktuell sind noch einzelne Wohnungen frei.
Aufstockung Goerdelerstraße
Ruhiges Wohnen im schönen Lohbrügge
Im Rahmen einer umfangreichen energetischen Modernisierung in der Goerdelerstraße 1a-7c stocken wir nachfolgend unsere Bestandsgebäude auf. In modularer Holzbauweise wird ein Geschoß hinzugefügt, um 24 neue öffentlich geförderte Wohnungen zu errichten. Das Objekt besticht durch seine Lage zwischen dem Grünen Zentrum und dem Bille-Wanderweg und die sehr gute Infrastruktur im gewachsenen Bestand. Die Vermietung hat im September 2023 begonnen. Aktuell sind noch einzelne Wohnungen frei.
Bergedorfer 100
Bürogebäude und vielfältiges Wohnen im Zentrum Bergedorfs
In zentraler Lage, direkt an der Bergedorfer Straße vis à vis zum Bahnhof Bergedorf, sind unsere neue Zentrale und weitere Gewerbeflächen entstanden. Zur Stuhlrohrstraße orientiert wurden 93 Wohneinheiten gebaut, davon 23 Wohnungen für den Verein Leben mit Behinderung Hamburg. Alle Wohnungen sind vermietet. Aktuell ist es noch möglich, eine Ladenfläche im Erdgeschoss zu mieten. Nach Fertigstellung der Nachbarbebauung zum Jahresende 2023 ist aufgrund ihrer Lage eine erhöhte Passantenfrequenz zu erwarten.
Strandkai 9-11
Abwechslungsreiches Ensemble in schönster Elblage
Das Grundstück in der HafenCity wurde uns gemeinsam mit weiteren Investoren anhand gegeben. Geplant sind etwa 500 Wohnungen und mehrere gewerbliche Flächen. Unser Anteil sind 48 Wohnungen in Größen von 2 bis 4 Zimmern sowie zwei Gewerbeeinheiten. Das bautechnisch äußerst komplexe Projekt soll voraussichtlich im März/April 2024 bezugsfertig sein. Die im Bau befindlichen Wohnungen sind vollständig vermietet.
Baubeginn: Mai 2018
Fertigstellung: März/April 2024
Chrysanderstraße 44-48
Wohnen im Bergedorfer Villenviertel
Auf einem attraktiven Grundstück in Hanglage errichten wir drei Häuser mit jeweils vier 3-Raum-Wohnungen. Diese haben Wohnflächen von ca. 74 bis 77 m². Aufgrund der besonderen Geländestituation können wir ausnahmsweise keine barrierefreien Wohnungen anbieten. Die im Bau befindlichen Wohnungen sind vollständig vermietet.
Baubeginn: März 2021
Fertigstellung: 1. Haus November 2022, 2. Haus Juni 2023, 3. Haus Juli 2024
Bergedorfer Straße 118
Cluster-Wohnen in der Bergedorfer City
An unserem ehemaligen Bürostandort verwirklichen wir eine neue Wohnform, bei der mehrere kleine Wohneinheiten zu einem größeren, gemeinschaftlichen Ganzen gebündelt werden (engl. cluster: Ansammlung, Gruppierung). 2022 wurde hierzu ein Architektenwettbewerb durchgeführt. Das alte Gebäude soll in seiner ursprünglichen Form erhalten bleiben und erweitert werden. Unser anspruchsvolles Ziel ist ein klimaverträglicher Umbau. Die 22 entstehenden Clusterwohnungen sollen überwiegend barrierefrei, teils rollstuhlgerecht sein. Der Bauantrags soll Mitte 2023 gestellt werden. Aufgrund der aktuellen Marktlage sowie des erhöhten Planungs- und Zeitbedarfs ist bis zum Baubeginn in 2025 eine Zwischennutzung vorgesehen.
Baubeginn: 2025
Fertigstellung: offen
Christinenstraße 7
Wohnen im Zentrum Lohbrügges
Die Planungen für das Projekt sind weit fortgeschritten. Ein Bauantrag für elf Wohnungen mit 2 bis 3 Zimmern und einer Wohnfläche von insgesamt ca. 780 m² wurde genehmigt. Aufgrund anhaltend schlechter Rahmenbedingungen für Bauinvestitionen wurde das Projekt jedoch zurückgestellt. Es wird laufend auf seine Wirtschaftlichkeit geprüft.
Baubeginn: offen
Fertigstellung: offen
Höperfeld 3+5
Ruhiges Wohnen mitten in Lohbrügge
Die vorhandenen Altbauten wurden bereits abgebrochen. Detaillierte Planungsvorschläge werden mit der bezirklichen Stadtplanung diskutiert. Es könnten 33 Wohnungen mit den erforderlichen Pkw-Stellplätzen entstehen. Hierfür soll eine angrenzende Parkpalette abgebrochen und durch eine zweigeschossige Tiefgarage ersetzt werden. Zudem wird geprüft, ob die Bauten in einer kostengünstigeren "modularen Bauweise" errichtet werden können.
Baubeginn: offen
Fertigstellung: offen
Ihre Vormerkung nehmen wir gerne ab offiziellem Vermietungsstart entgegen. Den Beginn der Vermietung erfahren Sie hier und in unserer Mitgliederzeitschrift »bei uns«. Bitte sehen Sie im Vorfeld von Anfragen zu Einzelheiten unserer Planungen ab!
Wir kaufen nicht nur große, bereits für eine Wohnungsbebauung entwickelte Grundstücke. Für uns sind auch Grundstücke interessant, die unsere umliegenden Objekte ergänzen können oder erst in einigen Jahren eine attraktive Perspektive bieten. Sollten Sie Interesse haben, Ihr Grundstück zu veräußern, so melden Sie sich gerne bei unserer Neubau Projektentwicklung.