Modernisierungs­projekte

Kontinu­ierlich investieren wir in die Instand­haltung und Moder­nisi­erung unserer besteh­enden Gebäude, damit der Wohn­komfort für unsere Nutzer*innen fort­währ­end hoch und der Wohn­ungs­bestand dauer­haft attrak­tiv und gut ver­miet­bar bleibt. In den Jahren bis 2020 haben wir hier­für durch­schnitt­lich 22-24 Mio. Euro jähr­lich ein­ge­setzt; das sind knapp 40% der Netto-Kalt-Nutz­ungs­entgelte (Mieten). Unser Plan­budget für die kom­menden Jahre ist um einiges höher, aufgrund der verschärften Klimaschutzziele der Stadt Hamburg (Klimaneutralität bis 2045).

Für das Jahr 2023 sind 54 Groß­pro­jekte und aufwändige Planungs­­arbeiten einkalkuliert. Es sind Investitionen in Höhe von ca. 49 Mio. Euro geplant. Über 17 Mio. Euro davon werden in Maßnahmen zur Energieeinsparung und somit in den Klimaschutz investiert.

 

Der Schwer­punkt unserer Investi­tionen liegt stets auf der Quali­tät der gesam­ten Wohn­anlage und der Aus­stat­tung der Wohn­ungen. Beson­ders achten wir auf den Ein­satz zeit­gemäßer, energie­sparen­der und nach­halti­ger Tech­no­logien bei Däm­mung, Heiz­technik und Warm­wasser­ver­sorgung. Betriebs­kosten, Energie­ver­brauch und CO2-Emmi­sionen sollen wei­test mögl­ich gesenkt werden.

 

Unsere bewähr­ten Pro­gramme für die Er­neue­rung von Auf­zügen, Trep­pen­häusern und Außen­an­lagen werden in vielen Quar­tieren lauf­end fort­ge­führt. Wir arb­eiten bestän­dig daran, vor­handene Barrie­ren in unseren Häusern zu redu­zieren, damit unsere Wohn­ungen zunehm­end ohne Stufen erreich­bar sind. Neben der Neugestaltung von Eingangs­bereichen zählt hierzu auch der ver­mehrte Ein­satz von Auto­matik­türen.

 

Im laufenden Nutzungs­verhältnis modernisieren wir Bade­zimmer, Toiletten­räume und Küchen gerne auf Ihren speziellen Wunsch. Wenden Sie sich hierzu bitte an unsere Projektleitenden für Einzel­moderni­sierungen.

 

In den letzten Jahren haben wir in allen Wohn­ungen moderne Breit­band­kabel mit High-Speed-Internet-Option und fernüberprüfbare Rauch­warn­melder instal­liert. Auf Anfrage stellen wir bereits seit einigen Jahren für unsere Nut­zer*innen neue, ab­schließ­bare Fahr­rad­boxen auf. Denn in vielen älteren Häusern sind die Fahr­rad­keller teil­weise schwer zu er­reichen oder sehr voll. Dank der Boxen wird das Fahr­rad häufiger genutzt und die indi­vi­duelle Mobi­lität ohne Pkw-Nutz­ung gestärkt. Im Bereich der Elektro­mobilität statten wir seit 2021 schrittweise immer mehr Stell­platz­anlagen mit Lade­stationen etc. aus. 
 

Für Aus­künfte über Groß­instand­setz­ungen und Moderni­sier­ungen stehen Ihnen unsere Projek­tleitenden aus der Abtei­lung Technik-Bau­projekte telefon­isch gerne zur Ver­fügung.

Kontakt zu unseren Projektleitenden


Anschrift und Rufnummer der zuständigen Projektleitenden unserer Technik-Bauprojekte finden Sie hier.