Wann erfolgt der Anschluss?
Etwa drei Monate vor Beginn der Bauarbeiten erhalten die Bewohner*innen der jeweiligen Häuser eine schriftliche Ankündigung per Post. Rund vier Wochen vor dem geplanten Start der Modernisierung verschickt PŸUR einen weiteren Brief mit dem genauen Termin. Zusätzlich werden etwa zwei Wochen vor Beginn der Arbeiten Aushänge im Haus angebracht. Diese enthalten Details zur Durchführung und Kontaktmöglichkeiten.
Wichtig: Die Terminvereinbarung erfolgt ausschließlich direkt über PŸUR.
Wie laufen die Abschlussarbeiten ab?
Zuerst werden die Leitungen im Keller verlegt. Anschließend folgt die Verkabelung vom Keller bis in jede Wohnung. Dafür brauchen die Monteure Zugang zu Wohnungen, die übereinanderliegen. Wir bitte unsere Nutzer*innen deshalb sicherzustellen, dass sie am Tag der Installation zu Hause sind oder den Zugang durch Nachbar*innen ermöglichen.
Auch wer den Anschluss selbst nicht nutzen möchte, ist gesetzlich verpflichtet, den Einbau zu dulden und den Zugang zur Wohnung zu ermöglichen. Nur so kann die durchgehende Leitungsführung gewährleistet werden.
Was bringt der Ausbau?
Mit der neuen Glasfasertechnik können die Nutzer*inne unserer Wohnungen künftig mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download und bis zu 500 Mbit/s im Upload surfen. Fernsehen in HD-Qualität bleibt selbstverständlich erhalten. Die Technik ist zukunftssicher und bietet Raum für wachsende digitale Anforderungen – ob Homeoffice, Streaming oder Smart Home.
Gut zu wissen
Die Kosten für den Ausbau werden weder auf das Nutzungsentgelt noch auf die Betriebskosten umgelegt.
Haben Sie Fragen oder wünschen eine Beratung?
Dann schauen Sie bitte zunächst in unseren PDF‑Download zu den häufigsten Fragen (FAQs).
Die PŸUR-Hotline erreichen Sie unter 040 / 69 91 43 33.
Eine persönliche Beratung erhalten Sie im freenet Shop Bergedorf, Sachsentor 12 (Mo-Fr 10 – 18 Uhr und Sa 10 – 16 Uhr)