Zukunftsorientierter Neubau mit Augenmaß ist Grundlage des Erfolgs der Bergedorf-Bille. Seit Jahrzehnten fließt ein hoher Anteil der Nutzungsentgelte unserer Mitglieder in den Wohnungsbestand und in den Neubau. Kontinuierlich errichten wir neue Gebäude und innovative Wohnanlagen, um unseren Mitgliedern moderne, bezahlbare Wohnungen verschiedener Baualtersklassen anbieten zu können.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf eine nachhaltige, altersgerechte, sozial ausgewogene Gestaltung. Unsere Ziele sind Wohnvielfalt und eine gute Mischung der Nutzerstruktur. Aktuell haben wir ca. 450 neue Wohnungen in unserer Planung. Sie befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsphasen, von der Stufe des Vorentwurfs bis hin zur Realisierung.
Haferblöcken
Wohnen am Öjendorfer See
Im 1. Bauabschnitt haben wir mit öffentlichen Mitteln bereits 22 Reihenhäuser mit 44 Duplex-Wohnungen gebaut, die zunächst als Flüchtlingsunterkünfte genutzt werden. Nach und nach werden sie in den Folgejahren für unsere Mitglieder frei. Seit September 2021 errichten wir im 2. Bauabschnitt frei finanziert schrittweise weitere 36 Reihenhäuser mit insgesamt 69 Wohnungen.
- VERMIETUNG GESTARTET -
Strandkai 9-11
Abwechslungsreiches Ensemble in schönster Elblage
Das Grundstück in der HafenCity wurde uns gemeinsam mit weiteren Investoren anhand gegeben. Geplant sind etwa 500 Wohnungen und mehrere gewerbliche Flächen. Unser Anteil sind 48 Wohnungen in Größen von 2 bis 4 Zimmern sowie zwei Gewerbeeinheiten. Das bautechnisch äußerst komplexe Projekt soll voraussichtlich im Frühjahr 2023 bezugsfertig sein.
- VERMIETUNG GESTARTET -
Hafenterrassen Geesthacht
Attraktives, gemeinschaftliches Wohnen an der Elbe
Das Grundstück befindet sich im Entwicklungsgebiet "Hafencity Geesthacht" in schöner Elblage. Es werden hier Wohngebäude mit insgesamt 44 Wohnungen und vier großzügigen Wohngemeinschaften für insgesamt 15 Einzelnutzer*innen errichtet. Alle Wohnungen sind modern ausgestattet, stufenlos erreichbar und zeichnen sich durch einen hohen Komfort aus. Einzig die Wohngemeinschaften sind noch zu vermieten.
- VERMIETUNG GESTARTET -
Bergedorfer Tor
Bürogebäude und vielfältiges Wohnen im Zentrum Bergedorfs
Mit der Bebauung des ehemaligen Postgeländes zwischen B5 und Stuhlrohrstraße haben wir im März 2019 begonnen. Es entstehen direkt an der Bergedorfer Straße unser neues Verwaltungsgebäude und weitere Gewerbeflächen. Zur Stuhlrohrstraße orientiert werden 93 Wohneinheiten gebaut, davon 23 Wohnungen für den Verein Leben mit Behinderung Hamburg.
- VERMIETUNG GESTARTET -
Chrysanderstraße 44-48
Wohnen im Bergedorfer Villenviertel
Auf einem attraktiven Grundstück in Hanglage errichten wir drei Häuser mit jeweils vier 3-Raum-Wohnungen. Diese haben Wohnflächen von ca. 74 bis 77 m². Aufgrund der besonderen Geländestituation können wir ausnahmsweise keine barrierefreien Wohnungen anbieten. Die im Bau befindlichen Wohnungen sind mittlerweile vollständig vermietet.
Höperfeld 3+5
Ruhiges Wohnen mitten in Lohbrügge
Die vorhandenen Altbauten wurden bereits abgebrochen. Detaillierte Planungsvorschläge wurden erarbeitet. Es könnten ca. 49 Wohnungen mit den erforderlichen Pkw-Stellplätzen entstehen. Hierfür soll eine angrenzende Parkpalette abgebrochen und durch eine zweigeschossige Tiefgarage ersetzt werden. Zudem wird geprüft, ob die Bauten in einer kostengünstigeren "modularen Bauweise" errichtet werden können. Mit einem Baubeginn rechnen wir nicht vor Ende 2022.
Baubeginn: Ende 2022
Fertigstellung: 2024
Christinenstraße 7
Wohnen im Zentrum Lohbrügges
Das Projekt befindet sich noch in der Planungsphase. Ein Bauauntrag für elf Wohnungen mit 2 bis 3 Zimmern und einer Wohnfläche von insgesamt ca. 780 m² wurde gestellt und geprüft. Es gibt Nachforderungen der Behörde, die bei den weiteren Planungen zu berücksichtigt sind.
Baubeginn: 2023
Fertigstellung: 2024
Bergedorfer Straße 118
Barrierefreies Wohnen in der Bergedorfer City
Zur Zeit befindet sich das Projekt in einem Gutachterverfahren, an dem fünf Architekturbüros teilnehmen. Die Planer prüfen, ob ein Sanierung oder ein Neubau die sinnvollste Lösung ist – insbesondere im Hinblick auf das Ziel der Klimaneutralität. Teil ihrer Aufgabe ist die Planung von Clusterwohnungen, welche überwiegend barrierefrei sein sollen. Die Ausführung wird mit einem notwendigen Planungsvorlauf nach dem Umzug unserer Verwaltung ins »Bergedorfer Tor« starten.
Baubeginn: offen
Fertigstellung: offen
Sterntwiete
Wohnen am Grünen Zentrum in Lohbrügge
An der Sterntwiete haben wir 86 Wohnungen sowohl frei finanziert als auch öffentlich gefördert gebaut. Ein kleiner Anteil wurde als Behindertenwohnungen für das BHH Sozialkontor geplant. Es sind drei Gebäude mit Tiefgarage sowie ein neuer Bergedorf-Bille-Treffpunkt für nachbarschaftliche Aktivitäten im Quartier entstanden. Im Januar 2022 wurden die letzten Wohnungen an die Nutzer*innen übergeben.
Baubeginn: März 2020
Fertigstellung: Januar 2022
Klosterhagen 10
Wohnen am beschaulichen Billebogen in Bergedorf
In zentrumsnaher Lage in Bergedorf haben wir ein modernes Mehrfamilienhaus gebaut. Acht 3-Raum-Wohnungen und fünf oberirdischen Stellplätze wurden errichtet. Die Wohnflächen liegen zwischen 82 und 85 m². Im Dezember 2021 wurde das fertige Haus an die Nutzer*innen übergeben.
Baubeginn: April 2020
Fertigstellung: Dez. 2021
Elbstieg Geesthacht
Attraktives Wohnen an der Elbe
Am Westhafen in Geesthacht attraktiv direkt am Fluss gelegen, wurden vier Gebäude mit insgesamt 105 Wohnungen gebaut. Es entstanden zudem 107 Tiefgaragenstellplätzen, die teilweise mit Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge bestückt wurden. Alle Wohnungen sind modern ausgestattet, stufenlos erreichbar und zeichnen sich durch einen hohen Komfort aus. Im Juli 2021 wurden die letzten Wohnungen an die Nutzer*innen übergeben.
Baubeginn: März 2019
Fertigstellung: Juli 2021
Ihre Vormerkung nehmen wir gerne ab offiziellem Vermietungsstart entgegen. Den Beginn der Vermietung erfahren Sie hier und in unserer Mitgliederzeitschrift »bei uns«. Bitte sehen Sie im Vorfeld von Anfragen zu Einzelheiten unserer Planungen ab!
Wir kaufen nicht nur große, bereits für eine Wohnungsbebauung entwickelte Grundstücke. Für uns sind auch Grundstücke interessant, die unsere umliegenden Objekte ergänzen können oder erst in einigen Jahren eine attraktive Perspektive bieten. Sollten Sie Interesse haben, Ihr Grundstück zu veräußern, so melden Sie sich gerne bei uns.