Alle Mitarbeiter*innen in unserer Zentrale in der Bergedorfer Straße 118 - 122 sind seit dem 07. Juni 2021 wieder persönlich zu sprechen. Doch nehmen Sie bitte auch weiterhin vorrangig per Telefon und/oder E-Mail Kontakt zu uns auf. Stimmen Sie vor einem Besuch bitte einen Termin ab, denn viele Mitarbeitende arbeiten auch weiterhin mobil. Die Kontaktdaten aller Abteilungen finden Sie auf unserer Homepage unter KONTAKT.
Bitte beachten Sie, dass unser Personal alle offiziellen Verhaltensregeln einhalten muss, wenn Sie unsere Räume betreten. Es gelten alle Vorgaben des RKI (Robert Koch Institut); unter anderem muss ein Mindestabstand von 1,50 Meter zu unseren Angestellten eingehalten werden und es gilt eine Maskenpflicht.
Die Büros unserer Hausverwalter sind seit dem 07. Juni 2021 wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Ihr zuständiger Hausverwalter steht Ihnen selbstverständlich auch telefonisch für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Einige öffentliche Veranstaltungen unserer Stiftung sowie deren Angebote in unseren Nachbarschaftstreffpunkten sind derzeit noch ausgesetzt. Doch im Rahmen der offiziell Auflagen ist eine Nutzung der Bergedorf-Bille-Treffpunkte wieder möglich (3G-Modell).
Seit Oktober 2021 finden eine Reihe von Angebote wieder statt; doch verständlicherweise pausieren einige Gruppen auch weiterhin. Schrittweise werden es wieder mehr Möglichkeiten, mit Nachbarn gemeinsam etwas zu unternehmen. Schauen Sie doch mal in die Programmübersicht!
Wenden sich gerne direkt an die Stiftung unter 040 / 72 56 00-65 oder unter stiftung@bergedorf-bille.de, wenn Sie Fragen zu den Gruppenangeboten haben.
Für nötige Reparaturen senden Sie uns bitte eine E-Mail an service@bergedorf-bille.de oder rufen uns an unter 040 / 72 56 00-50.
Offizielle Informationen der Hansestadt Hamburg zur Pandemie-Situation erhalten Sie hier.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen allen weiterhin gute Gesundheit!