Im Zentrum Bergedorfs, südlich gegenüber dem S- und Fernbahnhof Bergedorf gelegen, errichten wir derzeit unsere neue Zentrale. Zugleich verwirklichen wir hier unsere Vorstellungen von guter, zeitgemäßer Wohnqualität, gelebter Vielfalt und sozialem Zusammenhalt. An der Stuhlrohrstraße entstehen insgesamt 93 Wohnungen in unterschiedlichen Wohnformen. Die fertigen Wohnungen im Bergedorfer Tor sollen im Winter 2022 / Frühjahr 2023 an die Mitglieder übergeben werden.
Zentrale Lage in Bergedorf
Das Besondere an dem Neubau ist zweifellos die zentrale Lage in direkter Nachbarschaft zum City-Center-Bergedorf. Hier befinden sich neben einem großen Supermarkt sehr viele Einzelhandelsgeschäfte, ein Ärztezentrum sowie viele weitere Geschäfte für den täglichen Bedarf. Der Standort verfügt über eine hervorragende Infrastruktur in jeder Hinsicht – so entsteht beispielsweise das neue KörberHaus nur 200 Meter entfernt.
Vielfältiges Wohnungsangebot
Das Bauvorhaben besitzt sechs Hauseingänge. Drei der 5-geschossigen Häuser sind zum Innenhof und die anderen zur Stuhlrohrstraße ausgerichtet. Insgesamt 51 Wohnungen sind frei finanziert. Sie haben eine Wohnfläche von ca. 45 bis 100 m² auf zwei bis vier Räume verteilt.
Von den öffentlich geförderten Wohnungen werden 12 Wohneinheiten für insgesamt 25 Menschen in Kooperation mit Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH vermietet. Das Konzept richtet sich an Menschen mit Assistenzbedarf. Leben mit Behinderung erbringt ambulante Leistungen der Eingliederungshilfe nach § 53 und § 54 SGB XII für Menschen mit Behinderungen, die in Wohn- und Hausgemeinschaften leben. Die Organisation sichert gute Betreuung der Menschen vor Ort. Es werden sieben 1-Raum-Wohnungen, zwei 2-Raum-Wohnungen und insgesamt drei Wohngemeinschaften angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Angebotsberatung Wohnen von Leben mit Behinderung Hamburg. Sie erreichen diese telefonisch unter 040 / 270 79 09 27 oder unter angebotsberatung@lmbhh.de.
Für die weiteren 19 öffentlich geförderten Wohnungen mit zwei bis drei Räumen ist ein Wohnberechtigungsschein zur Anmietung erforderlich. Gerne können sich Interessenten speziell für diese Wohnungen vormerken lassen.
Darüber hinaus überlegen wir gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins »Wohnprojekt Bergedorf3«, inwiefern sich deren Vorstellungen und Konzept eines gemeinschaftlichen Wohnens im Haus Stuhlrohrstraße 13c realisieren lassen. Die Baugemeinschaft ist offen für weitere Interessenten! Informieren Sie sich gerne und vereinbaren einen persönlichen Kontakt unter kontakt@bergedorf3.de.
Moderne Neubau-Ausstattung
Alle Wohnung sind über Aufzüge stufenlos erreichbar. Sie verfügen über großzügige Terrassen, Balkone, Loggien oder Dachterrassen überwiegend mit Süd- bzw. Westausrichtung. Zudem sind sie modern ausgestattet mit Einbauküche, Badewanne oder Dusche, Multimedia-Glasfaser-Anschluss sowie einem Designerboden in Holzoptik.
Nutzungsentgelt und Genossenschaftsanteile
Die Netto-Kalt-Nutzungsentgelte für unsere Neubauwohnungen liegen im Mittel bei 14,60 Euro/m², in Abhängigkeit von Lage und Größe der Wohnung. Die Netto-Kalt-Nutzungsentgelte für die öffentlich geförderten Wohnungen liegen im Mittel bei 6,90 Euro/m² (gemäß aktueller Förderrichtlinie für Neubau von Mietwohnungen 1. Förderweg). Die Vorauszahlungen für Heiz- und Betriebskosten kalkulieren wir derzeit mit ca. 2,85 Euro/m². Die Stellplatz-Miete in der Tiefgarage beträgt monatlich 149,00 Euro. Für die Anmietung einer Wohnung sind Genossenschaftsanteile in Höhe von 3.000,00 Euro erforderlich – bereits vorhandene Anteile werden selbstverständlich angerechnet. Bei den öffentlich geförderten Wohnungen kann die Höhe der Genossenschaftsanteile niedriger sein.
Bitte beachten Sie, dass vor Vertragsabschluss eine Besichtigung der im Bau befindlichen Wohnungen leider nicht möglich ist.
Unserer Baubeschreibung können sie weitere Informationen entnehmen.
Die Wohnungsgrundrisse liefern Ihnen konkrete Details und Preise.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an unsere Ansprechpartner.
Sind Sie interessiert? Dann nutzen Sie gerne das Formular, um uns Ihren Wohnungswunsch mitzuteilen.